This page is only available in German.

Laura Glötter

Kontakt

Laura Glötter, M.A.
Akademische Mitarbeiterin

Raum 205
Seminarstraße 4
69117 Heidelberg

+49 (0) 6221 54 3388
l.gloetter@zegk.uni-heidelberg.de

Sprechstunde
nach Vereinbarung per E-Mail

ORCID

Forschungsinteressen

  • Gerichtszeichnungen und ihre Ikonographie
  • Comic-Adaptionen und Mythologie
  • Dokumentarische Funktion von Comics

Wissenschaftlicher Werdegang

  • seit 4|2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg 
  • 2025 Stipendiatin des Deutsch-Französischen Instituts (DFI), Ludwigsburg
  • seit 2024 Social Media Redakteurin der ComFor Gesellschaft für Comicforschung
  • seit 2023 Promotionsstipendiatin der Gerda Henkel Stiftung mit dem Projekt „Der Gerichtssaal als Atelier: Eine Analyse der ‚Gerichtszeichnung‘ am Beispiel des Comickünstlers François Boucq als Dokumentarist des Charlie Hebdo-Prozesses“
  • seit 2023 Mitglied des Netzwerks Comicforschung am Rhein, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 2022 Master of Arts („Heroismus im US-amerikanischen Superheld:innencomic. Ursprung, Ikonographie und Einsatz eines Genres“)
  • 2019–2023 Leitung des Tutoriums Examensvorbereitung für Bachelor am Institut für Europäische Kunstgeschichte, Universität Heidelberg
  • seit 2018 Autorin bei Comic.de – Das Magazin für Comickultur
  • seit 2017 Redakteurin beim Themenportal Caricature & Comic (arthistoricum.net)
  • 2015–2021 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universitätsbibliothek Heidelberg (Projekte zur Kunstgeschichte und Archäologie unter Dr. Maria Effinger)

Publikationen