Forschung

Die Forscher:innen am IEK analysieren Werke, Medien und Prozesse bildender Kunst unter Fragestellungen von Stilgeschichte und Ikonographie über sozialhistorische und medientheoretische Ansätze bis hin zu kognitionswissenschaftlichen und Gender-Perspektiven. Studierende gewinnen durch die Lehre und Mitarbeit an Projekten am Institut Einblicke in das forschende Arbeiten und erhalten Impulse für die eigene wissenschaftliche Karriere.

Aktuelle Forschungsprojekte befassen sich etwa mit Fälschungsnetzwerken im 20. Jahrhundert (Prof. Keazor), mittelalterlichen Glasgemmen (Prof. Müller), Kunsthistorikerinnen vor 1970 (Prof. Sölch) und bauarchäologischen Untersuchungen an Dom und Domplatz in Magdeburg (Prof. Untermann). Wissenschaftler:innen des IEK sind mit eigenen Projekten am SFB 1671 „Heimat(en)“ beteiligt. Über weitere, auch abgeschlossene Projekte informieren wir auf unserer neuen Website sukzessive unter „Forschungsprojekte“ (s. unten). Schauen Sie dort gerne regelmäßig vorbei!