Lehrveranstaltungen Vorlesungsverzeichnis
Im Vorlesungsverzeichnis finden Sie alle aktuellen Lehrveranstaltungen, wie Vorlesungen, Seminare und Exkursionen. Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten, Terminen und Teilnahmevoraussetzungen sind auf HeiCO hinterlegt, die formalen Anforderungen in den jeweiligen Modulbeschreibungen.
Unsere Lehrveranstaltungen finden Sie alle auf HeiCO (als „Institution“ dort ggf. noch das IEK auswählen und dann auf die Markierungen „W“ oder „S“ für das Winter-/Sommersemester achten!). In heiCO erfolgen auch die Anmeldungen für die Veranstaltungen, die Platzvergabe und in einem weiteren Schritt die Prüfungsanmeldung. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Streit in unserem Studierendensekretariat. Bitte beachten Sie, dass sich kurzfristige Änderungen im Lehrplan ergeben können. Wir empfehlen daher, regelmäßig die Ankündigungen auf HeiCO zu verfolgen.

Belegungsfrist
Hinweise zur Verwendung von HeiCo
Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen
Um sich für die Lehrveranstaltungen anmelden zu können, benötigen Sie eine aktive Uni-ID, welche Ihnen nach einer erfolgreichen Immatrikulation bereitgestellt wird. Die Lehrveranstaltungsanmeldung in HeiCO kann bis zum Ende der Belegungsfrist jederzeit online zurückgenommen werden - danach sollten Sie die Lehrperson informieren, falls Sie doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen wollen. Zu einigen Lehrveranstaltungen gibt es keine online-Belegung, sondern Sie müssen sich per Mail anmelden. In diesem Fall ist dies im HeiCO-Eintrag vermerkt.
Die Anmeldung zu einer Lehrveranstaltung ist KEINE Zusage zur Teilnahme. Erst nach der Anmeldefrist werden die Plätze vergeben - ein „Fixplatz“ bedeutet dann eine Zusage.
Die Anmeldung zu einer Lehrveranstaltung ist KEINE Anmeldung zur Prüfung. Diese erfolgt separat in den ersten Wochen der Vorlesungszeit.
Für die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen gibt es mehrere Wege: Sie können sich über die Applikation „Mein Studium“, über „Lehrveranstaltungen“ oder über „meine Lehrveranstaltungen“ anmelden.

Bei der Anmeldung müssen Sie im Feld rechts oben Ihr Studienfach auswählen. Wählen Sie dafür genau das Studienfach aus, für welches Sie sich anmelden wollen. (Nur für den Bereich „Übergreifende Kompetenzen“ müssen Sie die Kombination aus Erst- und Zweitfach auswählen.)
Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Anmeldung eine Präferenz wählen können. Diese wird bei der Platzvergabe für die Lehrveranstaltungen berücksichtigt.
Anschließend müssen Sie den Belegwunsch erfassen über den gleichnamigen Button. Achten Sie bitte darauf, dass am Ende des Anmeldevorgangs die grün markierte Meldung „Anmeldung erfolgreich durchgeführt“ erscheint! Bei einer erfolgreichen Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail vom HeiCo-System und sind im Auswahlverfahren für die jeweilige Lehrveranstaltung.

Studierende, die neu nach Heidelberg kommen, erfahren bei einer Online-Infoveranstaltung am 18.03.2025 (ab 17 Uhr, Link wird auf der IEK-Startseite veröffentlicht) genaueres zum Verfahren. Sollten Sie bis zum 23.03.2025 noch keinen HeiCo-Zugang haben, sollten Sie sich direkt bei den Lehrpersonen per Mail anmelden.
Platzvergabe und Kriterien
Die Plätze werden am Vergabetag automatisch von HeiCO nach den eingestellten Kriterien (s.u.) vergeben. Für Seminare, Übungen und Tutorien ist dies für das Wintersemester in der Regel der 1. Oktober, für Vorlesungen und Propädeutika liegt der Termin kurz vor Beginn der Vorlesungszeit. An diesem Tag versendet das HeiCO-System per Mail Zusagen für sogenannte „Fixplätze“ - das bedeutet, Sie sind erfolgreich in der Lehrveranstaltung angenommen.
Bei Vorlesungen und Propädeutika sind reichlich Plätze vorhanden, da können Sie von einer Zusage ausgehen.
Nach welchen Kriterien werden die Plätze vergeben?
Berücksichtigt werden der Tag der Anmeldung (früher ist besser, aber die Uhrzeit ist egal!), das Studienfach (Studierende des IEK werden bevorzugt) und das Fachsemester (höhere Fachsemester werden bevorzugt). Bei Gleichstand nach diesen Kriterien und Platzknappheit entscheidet das Los.
Status bei der Platzvergabe
Wer unter „Status“ einen „Fixplatz" hat, hat eine Zusage für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. „Voraussetzung erfüllt“ bedeutet Warteliste (wobei sich eine Angabe über die Rangfolge nicht machen lässt - zum Zeitpunkt der Nachvergabe werden die eingestellten Kriterien neu angewendet). Bei „Belegwunsch“ wird das System keinen Platz zuteilen (z.B. Bachelorstudierende in reinen Oberseminaren).
Sollte bei Ihnen während der Anmeldung für eine Lehrveranstaltung ein „Belegwunsch“ stehen, melden Sie sich gerne bei Frau Streit. Sie wird Ihnen beim Vorliegen technischer Fehler dabei helfen, dass Ihre Anmeldung dennoch im Vergabeverfahren berücksichtigt wird.
Abmeldung von Lehrveranstaltungen
Bitte melden Sie sich innerhalb von drei Tagen nach Zusage des Fixplatzes in HeiCO wieder ab, wenn Sie den Platz doch nicht nutzen wollen - nur so können Nachrücker:innen rechtzeitig informiert werden! Schreiben Sie ihren Abmeldungswunsch direkt an die betreffende Lehrperson, am besten zusammen mit Ihrer Matrikelnummer (und mit Frau Streit im cc).
Prüfungsanmeldung
In den ersten Wochen der Vorlesungszeit ist weiterhin die Prüfungsanmeldung erforderlich, mit der festgelegt wird, wie viele Leistungspunkte in welchem Modul Sie in der Lehrveranstaltung erwerben wollen.
Es gibt für jedes Seminar mehrere "Prüfungstermine", die sich durch die Zahl der Leistungspunkte unterscheiden (je nach Umfang der Prüfungsleistung mit oder ohne Hausarbeit). Sie finden diese LP-Zahl in dem leider etwas klein formatierten Hinweistext am Ende. Die Prüfungsanmeldung funktioniert nur, wenn die gewählte LP-Zahl den Anforderungen des Moduls entspricht, dem Sie das Seminar in heiCO zugeordnet haben!
Sollten Sie sich unsicher sein für welche Prüfungsleistung Sie sich anmelden müssen, können Sie die Prüfungsanmeldung über die Applikation „Mein Studium“ vornehmen. Dort können Sie das betroffene Modul auswählen und Ihnen werden die bereits gefilterten Anmeldemöglichkeiten angezeigt.
Weitere Hinweise
Beachten Sie auch die allgemeinen Anleitungen und die Anwendungstipps der Universität zu HeiCO!
Bitte wenden Sie sich mit Fragen und Fehlermeldungen zu den Abläufen am IEK an das Studierendensekretariat (Frau Streit). Wir arbeiten stets an Verbesserungen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!