Institut
Das Institut für Europäische Kunstgeschichte (IEK) führt Forschung und Lehre zu Geschichte und Theorie von Architektur, Bildkünsten, neuen Medien, Populärkulturen und zur Wissenschafts- und Fachgeschichte zusammen. Unterschiedliche methodische Ansätze verbinden sich dabei in dem Interesse an einer kulturhistorischen Kontextualisierung. Wir behandeln sowohl Europa und die europäisch geprägten Kulturräume als auch transkulturelle Verflechtungen vom Frühmittelalter bis in die Gegenwart.
Das Fach wird in seiner ganzen Breite vertreten; besondere Schwerpunkte liegen in den Bereichen mittelalterliche Architektur und Schatzkunst, Kunst und Öffentlichkeit, Bezüge zur (politischen) Ideengeschichte, Kunst Italiens, Geschichte der Kunstgeschichte, Film, Musikvideos und dem Phänomen der (Kunst-)Fälschung. Lehraufträge, meist praxis- und berufsorientiert, ergänzen zu Denkmalpflege, Museen, Kunsthandel, Digital Humanities und Zeichnen.
