Der Studienort Heidelberg
Das IEK ist eine Einrichtung des Zentrums für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK), das die Disziplinen Geschichte, Musik- und Religionswissenschaft vereint. Es ist darüber hinaus innerhalb der Universität sehr gut vernetzt mit interdisziplinären Lehrveranstaltungen, Studiengängen und Forschungsprojekten. Die Studierenden profitieren unmittelbar auch von den zahlreichen regionalen und internationalen Kooperationen, etwa in einem Master-Studiengang mit der École du Louvre und dem vielfältigen Vortragsprogramm.
Der Studienort Heidelberg bietet weitere besondere Vorteile: Durch die geographische Lage können ein reicher Denkmalbestand und zahlreiche Museen und Galerien für das Studium „vor Originalen“ genutzt werden (wie auch auf unseren Exkursionen im In- und Ausland). Kunstgeschichte ist zudem mit anderen Schwerpunkten innerhalb der Universität (Professuren für Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte, Kunstgeschichte Chinas, Kunstgeschichte Japans, Global Art History) und an der Hochschule für Jüdische Studien vertreten. Mit diesem Angebot, das im Studium am IEK in Beifächern bzw. spezifischen Modulen genutzt werden kann, bietet Heidelberg Kunstgeschichte in einer einzigartigen Breite.
Die Universitätsbibliothek gehört zu den größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands und bietet mit dem DFG-geförderten Sammelschwerpunkt „Mittlere und Neuere Kunstgeschichte bis 1945 und Allgemeine Kunstwissenschaft” sowie dem Fachinformationsdienst arthistoricum vielfältige digitale Forschungsinfrastrukturen.