Nutzung & Medienrecherche Institutsbibliothek

Kontakt & Öffnungszeiten

Vorlesungszeit
Mo–Do   09:00–18:00 Uhr
Fr             09:00–14:00 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit
Mo–Do  10:00–17:00 Uhr
Fr            10:00–14:00 Uhr

Raum 101/201
Seminarstraße 4
69117 Heidelberg

Aufsicht
+49 (0) 6221 54 2445
ib-aufsicht.iek@zegk.uni-heidelberg.de

Bibliothekarinnen
Birgit Knebel
Magdalena Witkowski-Dassinger
+49 (0) 6221 54 2349
bibliotheksleitung.iek@zegk.uni-heidelberg.de
 

Studentin in der Institutsbibliothek

Recherche

Der Gesamtbestand der Bibliothek ist online im Heidelberger Bibliothekskatalog HEIDI recherchierbar.

Zugriff auf elektronische Volltextangebote, darunter mehr als 150.000 Fachzeitschriften sowie rund 3.800 Datenbanken, auf überregionale, nationale und internationale Kataloge und digitale Ressourcen erhalten Sie über die Digitale Bibliothek.

Die Universitätsbibliothek Heidelberg betreut im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten, kooperativen Systems der überregionalen Literaturversorgung den Sammelschwerpunkt „Mittlere und Neuere Kunstgeschichte bis 1945 und Allgemeine Kunstwissenschaft” und stellt dafür besondere Angebote zur Literatursuche und -bestellung über den Fachinformationsdienst Kunst – Fotografie – Design bereit.

Nutzung

Die Institutsbibliothek kann von allen Student:innen, Forscher:innen und Lehrenden der Universität Heidelberg benutzt werden. Sie steht aber auch Gästen offen. Da es sich um eine Präsenzbibliothek handelt, ist eine Ausleihe der Bücher ausschließlich Institutsangehörigen in begrenztem Zeitrahmen gestattet. Leseplätze, PCs mit Internetzugang, W-LAN und Scanmöglichkeiten sind vorhanden, ein Kopiergerät hingegen nicht. Student:innen des Instituts für Europäische Kunstgeschichte können weiterhin den Scan-Service der Institutsbibliothek nutzen. Für Doktorand:innen und Masterkandidat:innen besteht die Möglichkeit, auf Antrag einen Schlüssel zur Benutzung der Bibliothek außerhalb der Öffnungszeiten zu bekommen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Sie betreuenden Dozent:innen oder an eine/n der Assistent:innen.

Bestand

Die Bibliothek des Instituts für Europäische Kunstgeschichte ist Teil der Bereichsbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften (BGK) des Zentrums für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK) und verfügt über einen stetig aktualisierten Bestand von ca. 70.000 Bänden und ca. 50 Titel laufenden Zeitschriften und Reihen.

Im 3. OG des Instituts für Europäische Kunstgeschichte (Zugang über Raum 313) befindet sich die Bibliothek für Iberische und Ibero-amerikanische Kunst- und Kulturgeschichte. Diese Sondersammlung zur spanischen und mexikanischen Kunst- und Kulturgeschichte umfasst ca. 8.000 Bände. Gewünschte Titel können über die Institutsbibliothek bestellt und dort zu den Öffnungszeiten benutzt werden.