Studiensammlungen

Die Studiensammlungen gehören zum materiellen Gedächtnis des Instituts und sind zugleich wichtige Ressource für Lehre und Forschung: Einzigartig ist die Fälschungssammlung HeFäStuS, die den Studierenden kritische Fähigkeiten hinsichtlich der Echtheitsbeurteilung von Kunstwerken vermittelt. Der umfangreiche Bestand der Fotothek an Fotopositiven, Drucken und Glasplattendias bezeugt nicht selten verlorene Zustände von Gegenständen des Fachs. Die Sammlung von Projektionsmedien erschließt historische Schichten der kunsthistorischen Didaktik und die Gipssammlung macht durch dreidimensionale Reproduktionen mit den räumlichen und haptischen Qualitäten wichtiger Kunstobjekte vertraut. Alle Sammlungen des IEK werden für die Lehre genutzt und stehen der Forschung auf Anfrage offen.