Fachrat
Der Fachrat ist ein Instituts-Gremium, in dem Vertreter:innen aller Statusgruppen (Studierende, Lehrende, Administration) des Instituts für Europäische Kunstgeschichte zusammenkommen, um über fachbezogene Angelegenheiten zu beraten. Besprochen und koordiniert werden u.a. Vorschläge und Konzepte zur Entwicklung des Studien- und Lehrangebots und die damit verbundenen Aufgaben. Der Fachrat arbeitet der Studienkommission zu, in der bspw. die Modulhandbücher und Prüfungsordnungen der Studiengänge diskutiert werden.
Im Fach Europäische Kunstgeschichte setzt sich der Fachrat folgendermaßen zusammen:
- 3 hauptberufliche Hochschullehrer:innen
- 3 Vertreter:innen der akademischen Mitarbeiter:innen
- 3 Studierende
- 2 Vertreter:innen aus Administration und Technik
Der Fachrat wählt aus den Reihen der Hochschullehrer:innen eine:n Sprecher:in.
Mitglieder des Fachrats Europäische Kunstgeschichte
Tabelle
Studierende | Sophia Bieniek, Nadja Hoitz, Annika Zschoch |
Hochschullehrer:innen | Brigitte Sölch (Fachratssprecherin), Henry Keazor, Rebecca Müller |
Wissenschaftlicher Dienst | Dominik Eckel, Michael Hoff, Alexandra Vinzenz |
Administration und Technik | Ursula Dentz-Gattig |
Aufgaben des Fachrats
Laut Fachratssatzung der Universität Heidelberg ist der Fachrat beratend zuständig für:
- Entwurf und Überarbeitung von Zulassungs-, Studien- und Prüfungsordnungen sowie Modulhandbüchern
- Einsatz der für Studium und Lehre vorgesehenen Mittel und Räume
- Planung des Lehrangebots
- Evaluation und Entwicklung der Lehre
- Stellungnahme zu Ausrichtung und Besetzung von Hochschullehrerstellen
- Information der Mitglieder des Fachs über die Arbeit des Fachrats und Möglichkeiten zur Mitarbeit
Wahlen zum Fachrat
Wahl der studentischen Vertreter*innen im Fachrat (Turnus: 1 Jahr)
Die nächste Wahl der studentischen Vertreter:innen erfolgt turnusgemäß am Ende des Wintersemesters 2025/26.
Wahl der Vertreter:innen der Beschäftigten im Fachrat (Turnus: 2 Jahre)
Die nächste Wahl der Vertreter:innen der Beschäftigten erfolgt im Sommersemester 2025 als Online-Wahl.
Sitzungen des Fachrats
Die Sitzungen des Fachrats Europäische Kunstgeschichte sind in aller Regel institutsöffentlich, d.h. alle Institutsmitglieder, einschließlich der Studierenden, sind willkommen!
Abstimmen dürfen nur die gewählten Fachratsmitglieder; Gäste sind ausdrücklich dazu eingeladen, sich in die Beratungen einzubringen.
Weitere Informationen
Die Wahl der Fachratsvertreter:innen an der Universität Heidelberg wird durchgeführt von der AG Fachrat des Studierendenrats. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den Fachräten, darunter die Fachratssatzung der Universität Heidelberg.