Tobias Frese
Kontakt
PD Dr. Tobias Frese
Professurvertretung
Raum 211
Seminarstraße 4
69117 Heidelberg
+49 (0) 6221 54 2354
t.frese@zegk.uni-heidelberg.de
Sprechstunde
Individuelle Termine nach Vereinbarung – Anmeldung vorab per E-Mail.

Forschungsinteressen
- Europäische Kunstgeschichte, Bild und Theologie
- Materialität und Präsenz, Bild und Zeichentheorien
- Bilder der Wandlung; Ambiguität in der mittelalterlichen Kunst
- Bild und Schrift, Buchmalerei und Initialkunst
- Liturgische Funktionen mittelalterlicher Artefakte
- Darstellungen von Emotionen und das affektive Potential der Bilder
Wissenschaftlicher Werdegang
- WiSe 2024/25 und SoSe 2025 Vertretung der Professur für europäische Kunstgeschichte (Bau- und Architekturgeschichte, Prof. Dr. Matthias Untermann) am Institut für Europäische Kunstgeschichte, Universität Heidelberg
- WiSe 2020/21 Vertretung der Professur für Mittelalterliche Kunstgeschichte (Prof. Dr. Rebecca Müller) am Institut für Europäische Kunstgeschichte, Heidelberg
- 2020 Venia legendi für Allgemeine Kunstgeschichte an der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Habilitationsschrift: „Ambiguität, Liminalität und Konversion. Bilder der Christophanie von der Spätantike bis ins frühe Mittelalter“
- seit 2015 Akademischer Rat a. Z. am Institut für Europäische Kunstgeschichte, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- seit 2011 Leiter des Teilprojekts „Schrift und Schriftzeichen am und im mittelalterlichen Kunstwerk“ am SFB 933 „Materiale Textkulturen“
- 2010 Dissertation: „Aktual- und Realpräsenz – das eucharistische Christusbild von der Spätantike bis ins Mittelalter“ (Druck 2013)
- seit 09|2008 Assistent am Lehrstuhl für Mittelalterliche Kunstgeschichte des IEK Heidelberg
- 2007–2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunstgeschichtlichen Institut der J.W.Goethe-Universität Frankfurt/M. im DFG-Projekt „Fühlen und Erkennen. Kognitive Funktionen der Darstellung von Emotionen im Mittelalter“
- 1997–2004 Studium der Kunstgeschichte, Geschichte, Theologie und Philosophie in Bamberg und Frankfurt/M. Hochschulabschluss mit der Magisterarbeit:
„Die Apologia des Bernhard von Clairvaux und die Bilderfrage der Zisterzienser im 12. Jh.“
Publikationen
- Frese, Tobias: Bilder der Christophanie : Ambiguität, Liminalität und Konversion / Tobias Frese. -
Paderborn: Brill Fink, [2022]. - XXII, 248 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-7705-6626-6 - Frese, Tobias: Aktual- und Realpräsenz : das eucharistische Christusbild von der Spätantike bis ins Mittelalter / Tobias Frese. -
Berlin: Mann, 2013. - 290 S. : zahlr. Ill., ISBN 978-3-7861-2693-5
(Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst ; Bd. 13) - Frese, Tobias: Die Bildkritik des Bernhard von Clairvaux : die Apologia im monastischen Diskurs / Tobias Frese. -
Bamberg: Arthis, 2006. - 163 S. : Ill., ISBN 978-3-00-018733-9