Michael S. Falser
Kontakt
PD Dr.-Ing. Mag. Michael Falser
Raum 307b
Seminarstraße 4
69117 Heidelberg
+49 (0) 6221 54 8158
m.falser@zegk.uni-heidelberg.de
michael.falser@tum.de (TU München)
Sprechstunde
nach Voranmeldung per Mail.
Forschungsinteressen
- Globale Architekturgeschichte (18.-21. Jahrhundert)
- Kulturerbe und Denkmalpflege – Cultural Heritage Studies
- Global Kunstgeschichte – Global Art History
- Kolonialarchitektur und Kolonialarchäologie in Asien und Afrika
- Transkulturalität als Forschungsparadigma
Wissenschaftlicher Werdegang
- seit März 2020 DFG-Heisernberg-Fellow am Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design, Technische Universität München, Fakultät für Architektur
- 2018 - 19 Vertretungsprofessur Global Art History (Prof. M. Juneja) Cluster of Excellence 'Asia and Europe in a Global Context', Universität Heidelberg (Centre for Transcultural Studies)
- 2018 Gastprofessur Centre André Chastel – Laboratoire de recherche en Histoire de l’Art/Centre de recherche sur l’Extrême-Orient (CREOPS), Sorbonne-Université Paris
- 2017 Gastprofessur Centre de recherche François Georges Pariset (Histoire de l’Art) Université Bordeaux-Montaigne
- 2017 Gastprofessur School of Letters, Kyoto University, Japan
- 2014 - 17 Projektleiter Cluster of Excellence 'Asia and Europe in a Global Context' (Global Art History)
- 2015 Gastprofessur an der Universität Wien (Abteilung Asiatische Kunstgeschichte)
- 2014 Habilitation und Venia Legendi an der Universität Heidelberg: Kunst- und Architekturgeschichte (Habilitationsprojekt "Heritage as a Transcultural Concept. From Plaster Casts to Exhibition Pavilions: Translating Angkor Wat for the French Colonial métropole (1867-1937))
- 2009 - 13 Projektleiter Cluster of Excellence 'Asia and Europe in a Global Context'
- 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunstgeschichte der Ludwigs-Maximilians-Universität München (Prof. B. Dogramaci)
- 2007 - 09 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Denkmalpflege und Bauforschung, ETH Zürich
- 2006 Denkmalpflege-Architekt Carey & Co., San Franciso, USA
- 2006 - 08 Promotion zum Doktor der Ingenieurswissenschaften an der Technischen Universität Berlin (Dissertationsprojekt „Zwischen Identität und Authentizität. Zur Geschichte der Denkmalpflege in Deutschland“)
- 2002 Graduation zum Magister der Philosophie (Kunstgeschichte) an der Universität Wien (Magisterarbeit "Der Templerkomplex von Preah Ko bei Angkor, Kabodscha. Eine Architektur- und Stilanalyse)
- 1994 - 2002 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien
- 1993 - 2001 Studium der Architektur an der Technischen Universität Wien/ École d'Architecture Paris la Villette, Paris
heiBIB
- Falser, Michael: Die verpatzte Landung eines Wiener Wandervogels : Richard Neutra - Wohnhäuser für Kalifornien / Dr. Michael Falser, Januar 2021. - 7 S. : Illustrationen
In: Kunstchronik, ISSN 0023-5474. 74(2021), 1 Jan., Seite 9-15 - Falser, Michael: Angkor Wat : a transcultural history of heritage / Michael Falser. -
Berlin ; Boston: de Gruyter, [2020]. - 1 Online-Ressource (XII, 508, VII, 642 Seiten) : Illustrationen, ISBN 978-3-11-033584-2
DOI: 10.1515/9783110335842 - Falser, Michael: Die Berliner Gipsabgüsse von Angkor Wat : ihre kulturpolitischen Zusammenhänge um 1900 und ihre aktuelle Bedeutung als transkulturelles Erbe / Michael Falser, 2020. - 14 S. : Illustrationen
In: Casting, ein analoger Weg ins Zeitalter der Digitalisierung?. (2020), Seite 132-145
DOI: 10.11588/arthistoricum.536.c8176 - Falser, Michael: Hat Wiederaufbau Denkmalwert? : die Paulskirche im Reigen nachkriegszeitlicher Architekturikonen / Michael Falser, 2019. - 18 S.
In: Paulskirche. (2019), Seite 104-121 - Falser, Michael: Cultural history and architectural history between appropriation, substitution and translation : plaster castes of Angkor Wat in a transcultural perspective / Michael Falser, 2019. - 17 S.
In: Engaging transculturality. (2019), Seite 247-263