Rebecca Welkens
Kontakt
Rebecca Welkens, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc)
ForNet – Fälschungen und Netzwerke
Raum 117
Seminarstraße 4
69117 Heidelberg
+49 (0) 6221 54 2344
rebecca.welkens@zegk.uni-heidelberg.de

Forschungsinteressen
- Druckgraphik 16. bis 18. Jahrhundert
- Niederländische Kunst und Kultur zwischen 1500 und 1800
- ZERO-Kunst der 1950er und 1960er Jahre
- Kunstfälschungen
Wissenschaftlicher Werdegang
- Seit 2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Europäische Kunstgeschichte, Universität Heidelberg im DFG-Projekt ForNet – Fälschungen und Netzwerke
- 2020–2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der ZERO foundation in Düsseldorf, Archivleitung
- 2017–2023 Promotionsstudium an der Otto-Friedrich-Universität, Bamberg im Fach Kunstgeschichte mit einer Arbeit zur Tronie in der Druckgraphik
- 2017–2020 Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung
- 2012–2018 Mitarbeiterin im Deutschen Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg
- 2009–2015 Studium der Kunstgeschichte und Kulturgutsicherung an der Otto-Friedrich-Universität, Bamberg
Publikationen
- Welkens, Rebecca: Thomas Worlidge's Claim to fame / Rebecca Welkens, 2024
In: Close encounters. (2024), Seite ? - Welkens, Rebecca; Dümler, Romina; Reds, Nicole; Kerkhoff, Martina: Volt - Antriebsenergie für ZERO : ein Interview mit den Restauratorinnen Nicole Reds und Martina Kerkhoff / Rebecca Welkens, Romina Dümler, 2024. - 12 S.
In: Opening the archive. (2024), Seite 410-421 - Welkens, Rebecca: Join in! Netzwerke der ZERO-Künstler*innen / Rebecca Welkens, 2024. - 14 S.
In: Opening the archive. (2024), Seite 176-189 - Welkens, Rebecca; Magers, Ruth: Entwurf und Skizze im Nachlass von Otto Piene / Rebecca Welkens, Ruth Magers, 2023. - 11 S.
In: Die Entwurfszeichnungen und Skizzen von Otto Piene im Archiv der ZERO foundation. (2023), Seite 11-21 - Piene, Otto: Die Entwurfszeichnungen und Skizzen von Otto Piene im Archiv der ZERO foundation / ZERO foundation ; Vorwort, Barbara Könches ; [Gesamtkonzeption: Rebecca Welkens]. -
Düsseldorf: ZERO foundation, [2023]. - 42 Seiten : Illustrationen