Matthias Untermann

Kontakt

Prof. Dr. Matthias Untermann
Professor im Ruhestand

Raum 022
Seminarstraße 4
69117 Heidelberg

+49 (0) 6221 54 2369
m.untermann@zegk.uni-heidelberg.de

Sprechstunde
nach Vereinbarung per E-Mail

Matthias Untermann

Forschungsinteressen

  • Mittelalterliche Sakralarchitektur und ihre Ausstattung, mit besonderer Berücksichtigung der Grenzbereiche zu Archäologie, mittelalterlicher Geschichte und Liturgiegeschichte; Semantik mittelalterlicher Architektur.
  • Archäologie des Hoch- und Spätmittelalters, besonders im städtischen Kontext; Methodenfragen im Dialog von Landesgeschichte – Kunstgeschichte – Archäologie – Bauforschung.

Wissenschaftlicher Werdegang

  • seit 2022 Sammlungsbeauftragter der Universität
  • seit 2004 Rektoratsbeauftragter für das Universitätsmuseum Heidelberg
  • 2000–2024 C3-Professur für Europäische Kunstgeschichte, Schwerpunkt Mittelalterliche Kunstgeschichte, an der Universität Heidelberg
  • 1998 Habilitation im Fach Kunstgeschichte und im Fach Archäologie des Mittelalters an der Universität Freiburg bei Prof. Dr. W. Schlink und Prof. Dr. H. Steuer (Habilitationsschrift: Forma Ordinis – Studien zur Baukunst der Zisterzienser im Mittelalter)
  • 1995–2013 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft (bis 2000: Arbeitsgemeinschaft) für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
  • 1985–99 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Referat Archäologie des Mittelalters und Bauforschung in Stuttgart und Freiburg, mit den Arbeitsschwerpunkten: Archäologie der Bauten monastischer Gemeinschaften, Stadtarchäologie.
  • 1980–85 Leitung von Grabungen und Bauuntersuchungen im Rheinland
  • 1984 Promotion bei Prof. Dr. Dr.-Ing. G. Binding in Köln
  • Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Mittelalterlichen Geschichte in Köln und Zürich. Ausbildung in Mittelalterarchäologie auf Grabungen in Lübeck, Reichenau und Villingen
  • geboren 1956 in Tübingen, aufgewachsen in der Nähe von Köln

Publikationen

  • Befestigung und Grenze in Mittelalter und Neuzeit : Sitzung der Gesellschaft in Halle (Saale) vom 19.-21. März 2018 / Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit e.V. ; Redaktion: Andreas Die… . -
    Paderborn: Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit e.V., 2020-01-14. - 1 Online-Ressource (277 Seiten) : Illustrationen, Karten, Diagramme
    (Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit ; 32)
  • Globalisierung : Sitzung der Gesellschaft in Münster am 18. und 19. September 2016 / Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit e.V. ; Redaktion Mitteilungsb… . -
    Paderborn: Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit e.V., 2017. - 1 Online-Ressource (293 Seiten, 6 Farbtafeln) : Illustrationen, Karten, Diagramme
    (Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit ; 30)
  • Ressourcen : Sitzung der Gesellschaft in Erfurt vom 15. bis 17. Juni 2015 / Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit e.V. Redaktion: Andreas Diene… . -
    Paderborn: Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit e.V., 2016. - 1 Online-Ressource (315 Seiten, 10 Farbtafeln) : Illustrationen, Karten, Diagramme
    (Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit ; 29)
  • Untermann, Matthias: Handbuch der mittelalterlichen Architektur / Matthias Untermann. -
    Darmstadt: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), [2009]. - 400 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-534-20963-7
  • Kallenbach, Georg Gottfried: Atlas zur Geschichte der Deutsch-mittelalterlichen Baukunst in 86 Tafeln / Georg G. Kallenbach. Mit erläuternden Texten von Matthias Untermann. - 1. Aufl.. -
    Darmstadt: Primus, 2009. - 178 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-89678-393-6
  • Untermann, Matthias: Handbuch der mittelalterlichen Architektur / Matthias Untermann. -
    Stuttgart: Theiss [u.a.], 2009. - 400 S. : zahlr. Ill., graf. Darst., ISBN 978-3-8062-2158-9
  • Untermann, Matthias: The mendicant dual cloister in Northern Germany / Matthias Untermann. -
    Heidelberg: Universitätsbibliothek der Universität Heidelberg, 2007. - Online-Ressource
  • Untermann, Matthias: Architektur im frühen Mittelalter / Matthias Untermann. -
    Darmstadt: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), [2006]. - 208 Seiten : Illustrationen, Karten, ISBN 978-3-534-03122-1
  • Galioto, Luisa; Löbbecke, Frank; Untermann, Matthias: Das Haus "Zum roten Basler Stab" (Salzstraße 20) in Freiburg im Breisgau / Landesdenkmalamt Baden-Württemberg. Luisa Galioto, Frank Löbbecke, Matthias Untermann. Mit Beitr. vo… . -
    Stuttgart: Theiss, 2002. - 772 S. : Ill., graph. Darst., Kt., ISBN 978-3-8062-1575-5
    (Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg ; 25)
  • Untermann, Matthias; Hakelberg, Dietrich: Das "Harmonie"-Gelände in Freiburg im Breisgau / Landesdenkmalamt Baden-Württemberg. Matthias Untermann. Mit Beitr. von Dietrich Hakelberg .... -
    Stuttgart: Theiss, 1995. - 339 S. : zahlr. Ill., Kt., ISBN 978-3-8062-1229-7
    (Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg ; 19)
  • Untermann, Matthias: Der Zentralbau im Mittelalter : Form, Funktion, Verbreitung / Matthias Untermann. -
    Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1989. - VIII, 322 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., ISBN 978-3-534-10267-9
  • Binding, Günther; Untermann, Matthias: Kleine Kunstgeschichte der mittelalterlichen Ordensbaukunst in Deutschland / Günther Binding; Matthias Untermann. -
    Darmstadt: Wissenschaftl. Buchges., 1985. - VI, 439 S. : Ill., zahlr. graph. Darst., ISBN 978-3-534-08012-0
  • Kallenbach, Georg Gottfried; Untermann, Matthias: Atlas zur Geschichte der deutsch-mittelalterlichen Baukunst : in 86 Tafeln / Georg Gottfried Kallenbach. Mit erläuternden Texten von Matthias Untermann. - Nachdr. der Ausg. München 1847, limitierte und nummerierte Ausg.. -
    Darmstadt: Wiss. Buchges., 2009. - 178 S. : zahlr. Ill, ISBN 978-3-534-21559-1
  • Klosterinsel Reichenau im Bodensee : UNESCO-Weltkulturerbe / zusammengest. von Matthias Untermann. -
    Stuttgart: Theiss, 2001-, ISBN 978-3-8062-1677-6
    (Arbeitsheft / Landesdenkmalamt Baden-Württemberg ; 8)