ERASMUS+

Das EU-Bildungsprogramm ERASMUS fördert die grenzüberschreitende Mobilität von Studierenden, Dozent:innen und weiterem Hochschulpersonal innerhalb der Europäischen Union. Dazu gehören neben individuellem wechselseitigem Austausch von Studierenden und Dozent:innen auch die Organisation gemeinsamer Projekte in Forschung und Lehre. Koordiniert wird dies von den Erasmus-Beauftragten der Institute und dem Dezernat Internationale Beziehungen der Universität Heidelberg.

Seit 2014/15 können Studierende pro Studienphase (Bachelor/Master/Promotion) mehrfach für jeweils maximal 12 Monate gefördert werden.

In einem Online Learning Agreement wird die Anrechnung von ECTS des Auslandsstudium geregelt.

Partneruniversitäten

Tabellenfilter

Tabelle

Neue Partnerschaften sind durch

https://www.uni-heidelberg.de/de/international/4eu-european-university-alliance

entstanden!
Dänemark (4EU+)
University of Copenhagen
Frankreich (4EU+)
Paris Panthéon-Assas University
Sorbonne Université Paris
Italien (4EU+)
Università degli Studi di Milano
Polen (4EU+)
University of Warsaw
Schweiz (4EU+)
University of Geneva
Tschechische Republik (4EU+)
Univerzita Karlova Praha
Bestehende Partnerschaften (ERASMUS+)
Belgien (ERASMUS+)
Université catholique de Louvain 
Universiteit Gent
Frankreich (ERASMUS+)
Sciences Po Paris
Université Lumière Lyon 2
Italien (ERASMUS+)
Università di Pavia Cremona
Università di Pisa Université  
Università degli Studi di Siena
Polen (ERASMUS+)
Uniwersytet Jagielloński Kraków
Schweiz (ERASMUS+)
Universität Bern
Spanien (ERASMUS+)
Universidad de León
Universitat de València
Türkei (ERASMUS+)
Koç Üniversitesi Istanbul
ELAN Partnerschaften
Belgien (ELAN)
Katholieke Universiteit Leuven
Frankreich (ELAN)
École normale supérieure Paris
Irland (ELAN)
Trinity College Dublin
Niederlande (ELAN)
University College Utrecht
Österreich (ELAN)
Karl-Franzens-Universität Graz
Portugal (ELAN)
Universidade de Coimbra
Schweden (ELAN)
Uppsala Universitet
Spanien (ELAN)
Universidad de Salamanca
Tschechische Republik (ELAN)
Univerzita Karlova Praha
Vereinigtes Königreich (ELAN)
University of Bristol