Henry Keazor
Kontakt
Prof. Dr. Henry Keazor
Professur für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
Raum 106
Seminarstraße 4
69117 Heidelberg
+49 (0) 6221 54 2353
h.keazor@zegk.uni-heidelberg.de
Sprechstunde
Bitte melden Sie sich per E-Mail bei mir, wenn Sie Bedarf für eine Beratung haben, so dass wir einen Termin vereinbaren und Ihr Anliegen in Präsenz, per E-Mail, Telefon oder Videokonferenz besprechen können.

Forschungsinteressen
- Französische und italienische Barockmalerei
(insbesondere die Carracci und Nicolas Poussin) - Cinquecento-Illustrationen der Entdeckung Amerikas
(Theodor de Bry) - Zeitgenössische Architektur (Jean Nouvel)
- Kunst und deren Rezeption in Literatur und Medien
(z. B. „Kunst und Film bei den Simpsons“) - Das Phänomen der (Kunst-)Fälschung
- Musikvideos
Wissenschaftlicher Werdegang
- seit 09|2012 Lehrstuhl für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg
- 2008–2012 Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Universität des Saarlandes
- 2006–2008 Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- 2005/2006 Gastprofessor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 2005 Habilitation
- 1999–2005 Wissenschaftlicher Assistent am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Universität Frankfurt
- 1996–1999 Stipendiat und Wissenschaftlicher Assistent am Kunsthistorischen Institut in Florenz
- 1996 Promotion
- Studium der Kunstgeschichte, Germanistik, Musikwissenschaft und Philosophie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Sorbonne IV in Paris
Publikationen
- Keazor, Henry: Raffaels Schule von Athen : von der Philosophenschule zur Hall of Fame / Henry Keazor. -
Berlin: Verlag Klaus Wagenbach, [2021]. - 301 Seiten : Illustrationen, ISBN 978-3-8031-3695-4 - Keazor, Henry: Täuschend echt! : eine Geschichte der Kunstfälschung / Henry Keazor. - Online-Ausg.. -
Darmstadt: Konrad Theiss Verlag, 2015. - Online-Ressource (1 online resource (374 p.)), ISBN 978-380-62320-5-9
(EBL-Schweitzer) - Der Fall Beltracchi und die Folgen : interdisziplinäre Fälschungsforschung heute / hrsg. von Keazor, Henry; Öcal, Tina. -
Berlin: DeGruyter, 2014. - Online-Ressource (272 S.), ISBN 978-3-11-031589-9 - Keazor, Henry; Wübbena, Thorsten: Video thrills the Radio Star : Musikvideos: Geschichte, Themen, Analysen (3., erweiterte und aktualisierte Auflage) / Henry Keazor ; Thorsten Wübbena. - Online-Ausg.. -
Bielefeld: transcript, 2014. - Online-Ressource (1 online resource (497 p.)), ISBN 978-383-94072-8-8
(Kultur- und Medientheorie)
(EBL-Schweitzer) - Zur ästhetischen Umsetzung von Musikvideos im Kontext von Handhelds : [Vorträge eines Workshops, 7. und 8. Oktober 2011 am Institut für Kunstgeschichte der Universität des Saarlandes im Rahmen des DFG-Projekts "Zur ästhetischen Umsetzung von Musikvideos im Kontext von Handhelds"] / Henry Keazor; Hans W. Giessen; Thorsten Wübbena (Hrsg.). -
Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2012. - Online-Ressource
(Schriften von Henry Keazor ; 65)
(Schriften von Thorsten Wübbena ; 9) - Keazor, Henry; Wübbena, Thorsten: Video thrills the Radio Star : Musikvideos: Geschichte, Themen, Analysen / Henry Keazor, Thorsten Wübbena. -
Berlin: De Gruyter, 2014. - Online-Ressource (494 S.), ISBN 978-3-8394-0728-8
(Kultur- und Medientheorie)
DOI: 10.14361/transcript.9783839407288 - Keazor, Henry; Wübbena, Thorsten: Einträge zu “Music Video“, in: See this Sound, Online-Kompendium, errichtet im Kontext der Projekte für „Linz: Kulturhauptstadt Europas” vom Lentos Kunstmuseum Linz und dem Ludwig Boltzmann Institut Medien.Kunst.Forschung / Henry Keazor; Thorsten Wübbena. -
Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2009. - Online-Ressource
(Schriften von Henry Keazor ; 49a)
(Schriften von Thorsten Wübbena ; 4) - Keazor, Henry; Poussin, Nicolas: Nicolas Poussin : 1594 - 1665 / Henry Keazor. -
Köln ; [u.a.]: Taschen, 2007. - 96 S. : zahlr. Ill, ISBN 978-3-8228-5319-1