Lehrveranstaltungsangebot Tutorien
Tutorien sind Begleitveranstaltungen zu Vorlesungen und Seminaren, die von Masterstudierenden und Promovierenden angeboten werden und sich an BA-Studierende richten. So vertiefen die Tutor:innen den Stoff der Einführungsveranstaltungen (Propädeutika), vermitteln das Handwerkszeug wissenschaftlichen Arbeitens und unterstützen die Prüfungsvorbereitung. Das Tutorium schafft einen Raum, in dem Studierende untereinander diskutieren und Fragen stellen können, die in den regulären Lehrveranstaltungen vielleicht offen blieben.
Einige der Tutorien sind sogenannte Pflichttutorien, die Sie im Laufe Ihres Bachelorstudiums absolvieren müssen: „Bildbeschreibung vor Originalen“ für alle drei Fachgewichtungen, im 1. Hauptfach (BEK75) kommen dazu „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“, „Digitale Ressourcen der Kunstgeschichte“ und „Methoden (für BA)“ sowie „Examensvorbereitung (für BA)“. Andere Tutorien sind ergänzend und können zur Vertiefung und Wiederholung hilfreich sein. Diese freiwilligen Tutorien können Sie sich im Ergänzungsmodul anrechnen lassen (ohne Note).
Hier unten finden Sie eine Liste unserer Tutorien. Aus der Prüfungsordnung zum Bachelor-Studium können Sie entnehmen, ob die jeweiligen Tutorien verpflichtend oder ergänzend sind.
Tutorienangebot
Tabelle
Tutorium zum Propäudeutikum Architektur | Isabella Franziska Charlotte Schnürle | |
Tutorium zum Propädeutikum Gattungen und Techniken | Julia Tarling | |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Julia Tarling | |
Methoden der Kunstgeschichte (für Bachelorstudierende) | Ana Madaleine Effi Lunghard | |
Bestimmungsübung | Ana Madaleine Effi Lunghard | |
Bildbeschreibung vor Originalen | Mara Renner | |
Digitale Ressourcen der Kunstgeschichte | Isabella Franziska Charlotte Schnürle | |
Examensvorbereitung für Bachelorstudierende | Sophie Marie Daschner |
Stellenausschreibungen
Aktuell sind keine Stellenausschreibungen verfügbar.