Alle Informationen Übergreifende Kompetenzen (ÜK)
Was sind ÜK?
Die „Übergreifende Kompetenzen“ gehören in Heidelberg zum BA-Studium – in diesem Bereich erwerben Sie überfachliche Qualifikationen und Leistungsnachweise aus einem breiten Angebot der Universität.
Im Bachelor-Hauptfach Europäische Kunstgeschichte können Sie dabei aus den Bereichen Berufsqualifikation, Interdisziplinarität, Interkulturalität sowie organisatorische, pädagogische und soziale Kompetenzen wählen. Im 75%-Hauptfach sind die drei Tutorien „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“, „Methoden der Kunstgeschichte (für BA)“ sowie „Digitale Ressourcen der Kunstgeschichte“ verpflichtende Bestandteile des Moduls „Übergreifende Kompetenzen 1“ (insgesamt 9 LP). Im Modul „Übergreifende Kompetenzen 2 “ können Sie dann weitere Nachweise (im Umfang von 11 LP) aus den oben genannten Bereichen kombinieren. Im 50%-Hauptfach können Sie die Nachweise ganz frei wählen (insgesamt 10 LP).
Ohne Rücksprache können Sie in der Regel die Lehrveranstaltungen (auch Exkursionen) aus allen Fächern der
- Philosophischen Fakultät,
- Theologischen Fakultät,
- Neuphilologischen Fakultät, sowie
- Schulungen der UB
anrechnen. Außerdem:
- HeiSkills Veranstaltungen (u.a. Sprachkurse)
- Künstlerisch-praktische Übungen (z.B. Zeichnen, Fotografie) (3 LP)
- Fachdidaktische Seminare (3-5 LP)
- Formate der Kunstvermittlung (etwa PH, Heidelberger Kunstverein) (3LP)
- Praktikum (mindestens 4 Wochen Vollzeit, zusätzlich 3 Seiten Bericht, dann gibt es dafür 5LP)
- Künstlerisches Projekt (4 ECTS) nach Absprache mit dem/der ÜK-Berater:in im IEK
Bitte beachten Sie hierzu auch die
Links
Auslandsstudium
Sie planen im Laufe Ihres Studiums ein Auslandssemester? Dann empfiehlt es sich, mit der Belegung der VK und ÜK bis dahin zu warten, weil die Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen dort einfacher ist als bei Modulen mit vorgegebener LP-Zahl und Prüfungsform.
Wie funktioniert die ÜK-Verbuchung in HeiCO?
In HeiCO können Sie sich für fachfremde Veranstaltungen über die “Freie Anmeldung” anmelden. Diese können anschließend dem ÜK2 Modul zugeordnet werden.
Die Anmeldung über HeiCO ist nicht möglich, oder Sie haben noch Papierscheine aus vorherigen Semestern? Kein Problem:
Wenn Sie alle Leistungspunkte (PO2020: BEK75=11LP, BEK50=10LP) des Moduls erworben haben, tragen Sie diese selbständig in das ÜK-Formular ein.
Bitte bringen Sie alle ÜK2 Scheine in der Reihenfolge vorsortiert mit, in der Sie sie auf dem ÜK Formular selbstständig inklusive aller Daten eingetragen haben.
Kommen Sie bitte mit den gesammelten, und geordneten Scheinen in die Sprechstunde des:der zuständigen Fachstudienberater:in, diese:r prüft die Dokumente und unterzeichnet diese und leitet sie an Frau Ziegler zur Verbuchung in heiCO weiter.
Nach der Verbuchung können Sie die Originalscheine bzw. das gesiegelte ÜK-Formular im Studierendensekretariat abholen.